Sarah Tameling Ihre Anwältin in Osnabrück seit 2017
Im Juli 2017 war die Geburtsstunde meiner Anwaltskanzlei in Osnabrück. Meine freundlichen Kanzleiräume in der Bürogemeinschaft AnwälteHaus Osnabrück heißen Sie in der Osnabrücker Innenstadt am Rand der Füßgängerzone herzlichen willkommen. Als Anwalt in Osnabrück ist mir eine Innenstadtlage der Kanzlei wichtig. Entspannt parken Sie direkt gegenüber im Parkhaus der Nikolai-Garage. Die Parkhäuser Ledenhof-Garage und Kamp-Garage sind ebenso, wie die Bushaltestelle „Kamp“ binnen weniger Minuten fußläufig erreichbar. Alle Osnabrücker Gerichtstermine kann ich, nach einem kurzen Spaziergang zu Gericht, wahrnehmen. Sollten Sie in einem anderen Ort wohnen, vertrete ich Sie selbstverständlich auch gerne. In unserem digitalen Zeitalter ist (fast) jede Kommunikationsform möglich. Im Sinne von Ressourcenschutz, arbeite ich vorwiegend digital. Machen Sie einen Termin und lernen wir uns kennen!
Ihre Anwältin für Erbrecht in Osnabrück
Bereits im Jahr 2018 hat mir ein Kollege auf dem Anwaltstag gesagt, dass das Erbrecht viele Schnittpunkte und Anknüpfungspunkte zum Familien- und Steuerrecht hat. Dies spiegelt auch meine Erfahrung wider. In meinen Mandaten gibt es immer wieder Überschneidungen zu erbrechtlichen Themen.
Der Kollege wollte mich schon damals überzeugen auch Fachanwältin für Erbrecht zu werden. Damals hatte noch keinen Fachanwaltstitel und wollte zunächst die Fachanwältin für Steuerrecht und Fachanwältin für Familienrecht werden.
Da ich von Natur aus wissensdurstig bin und auch im Erbrecht bestmöglich tätig zu sein, habe ich im Jahr 2023 den Fachanwaltskurs Erbrecht erfolgreich absolviert.
Ihre Anwältin für Steuerrecht in Osnabrück
Steuerrecht hat mich schon im Studium fasziniert und so vertiefte ich mein Wissen besonders im Schwerpunktbereich Deutschen und Europäischen Steuerrecht. Als Anwältin für Steuerrecht ist es mir wichtig besondere Fachkenntnisse zu haben, weil es sich bei dem Steuerrecht aufgrund der Vielzahl von Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien um ein sehr komplexes Rechtsgebiet handelt.

Der Titel „Fachanwältin für Steuerrecht“ macht mir sehr viel Freude und ich bin dankbar, dass ich Lust habe mich mit Zahlen, Daten, Fakten und Paragrafen zu befassen, während viele bei dem Wort Steuerrecht schon „Bauchschmerzen“ bekommen. Rufen Sie mich an, wenn die Steuerfahndung „anklopft“ oder es andere Steuersorgen gibt. Wir finden mit allen Beteiligten eine Lösung. Warten Sie nicht zu langen, denn auch gerade in diesem Rechtsgebiet gilt: Unwissenheit schützt nicht vor Strafe.
Ihre Anwältin für Familienrecht in Osnabrück
Dem Familienrecht stand ich zunächst eher skeptisch gegenüber, aber zu Beginn meiner Berufstätigkeit hatte ich die Möglichkeit von einer lieben Kollegin, die schon Ihren wohlverdienten Ruhestand geplant hatte, ein paar familienrechtliche Mandate zu übernehmen. Dabei entstanden aus einem Funken, eine große Leidenschaft und ein großes Engagement für das Familienrecht. Denn mehr als in allen anderen Rechtsgebieten, sind hier oft Kinder involviert. Es gilt eine besondere Sensibilität an den Tag zu legen und gleichzeitig Recht und Gesetz und die eigene Professionalität zu wahren. Themen wie Erbrecht, Steuerrecht und auch das Straffrecht finden sich auch oft im Familienrecht wieder. So haben Sie in mir eine Expertin in drei Fachgebieten, die ggf. mit kompetenten Kollegen zusammenarbeitet, zum Beispiel in der Mediation.
Das Familienrecht macht inzwischen einen Großteil meiner Mandate aus.
Es gibt ein Leben außerhalb der Kanzlei
Zur Erholung von allen Paragraphen und zum Akkus aufladen für Ihr Mandat, halte ich mich mit Schwimmen, Fitness und Selbstverteidigung fit. Gerne genieße ich auch die schönen Wanderwege im Osnabrücker Land.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil in meinem Leben ist die ehrenamtliche Arbeit. Seit mittlerweile mehr als 30 Jahren bin ich Mitglied der DLRG Ortsgruppe Emstek e.V.. Aufgrund der Entfernung gehöre ich eher zu den passiven als zu den aktiven Mitgliedern. Aber ich freue mich immer, wenn ich an Veranstaltungen teilnehmen oder den Verein unterstützen kann. Auch im Bereich „Gewalt gegen Frauen“ engagiere ich mich ehrenamtlich. Dies ist aus meiner Sicht ein Problem, dass uns als Gesellschaft insgesamt betrifft und jeder kann hier einen Beitrag leisten.
